vida PensionistInnen – gemeinsam aktiv bleiben!

Ein Haus bewegter Geschichte

Das Eisenbahnerheim ist Symbol für gelebte Solidarität. Vereinsobmann Werner Harrer dazu zu Gast im Podcast „vidaHören“. Gleich reinhören!


In der Margaretenstraße 166 im 5. Wiener Gemeindebezirk schlägt seit über 100 Jahren das Herz der Eisenbahnerbewegung. Generationen von Kolleginnen und Kollegen haben hier gearbeitet und gemeinsam für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen gekämpft. Bis 2006 war das Eisenbahnerheim Sitz der Gewerkschaft der Eisenbahner, bis 2010 das Zuhause der Gewerkschaft vida. Und noch heute lebt hier das gewerkschaftliche Erbe weiter.

Das Erbe der Eisenbahner:innen

Im 4. Stock befindet sich das vida-Archiv, ein wahres Gedächtnis unserer Bewegung – voll von Geschichten, die zeigen, was Solidarität bewirken kann. Hier ist auch der Verein „Eisenbahnerheim – Zentrum 166“ beheimatet. Vereinsobmann Werner Harrer hat sich mit seinem Team der Aufgabe verschrieben, diesem geschichtsträchtigen Haus neues Leben einzuhauchen. Wer das Eisenbahnerheim betritt, spürt sofort: Hier wurde Geschichte gemacht. Hier steckt der Geist von Menschen, die an eine bessere Zukunft geglaubt haben – und sie mit harter Arbeit und Zusammenhalt Wirklichkeit werden ließen. Das vida-Archiv ist ein Schatz für alle, die wissen wollen, woher wir kommen. Hier gibt es zahlreiche historische Dokumente, Bücher, Fotos, Filme und Schriften – darunter auch die erste Ausgabe unserer Gewerkschaftszeitung „Der Eisenbahner“ aus dem Jahr 1897. Mit viel Leidenschaft und freiwilligem Einsatz wird dieser historische Fundus Stück für Stück digitalisiert – damit die Geschichte der Eisenbahner:innen auch in Zukunft lebendig bleibt.

Ein Ort, an dem Gemeinschaft weiterlebt

Doch das Eisenbahnerheim ist kein Ort der Nostalgie – es ist ein Haus voller Leben. Mit Buchpräsentationen, Filmabenden, Ausstellungen und Vorträgen bringen Werner Harrer und sein Team die Werte unserer Bewegung ins Bewusstsein: Zusammenhalt, Solidarität, Engagement und Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Besonders jungen Menschen will man zeigen, dass gewerkschaftliche Geschichte keine Vergangenheit ist – sondern Auftrag für die Zukunft. Denn nur wer seine Wurzeln kennt, kann auch weiterwachsen.

Schau vorbei im Eisenbahnerheim

Das vida-Archiv ist jeden Montag (Werktag) von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Mehr Infos und Veranstaltungstipps findest du auf www.eisenbahnerheim.at