vida PensionistInnen – gemeinsam aktiv bleiben!

Gesund älter werden mit der BVAEB

Veranstaltungsangebote Herbst 2025

Online in Schwung kommen, mit Wissen stärken und aktiv miteinander – sei dabei!

Aktiv und gesund bleiben – das gelingt am besten mit körperlicher Fitness, mentaler Stärke, sozialen Kontakten und einem bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen. Genau dafür hat die BVAEB die richtigen Angebote!

BVAEB bewegt

Mit der Online-Reihe „BVAEB bewegt“ bringt die BVAEB mehr Bewegung in den Alltag. Gezeigt werden einfache Übungen zur Mobilisation, Kräftigung und zum Training des Gleichgewichts.

Die Termine: 16.09., 21.10.2025, 18.11. und 16.12., jeweils von 08:30 bis 09:00 Uhr

Der Link: https://seniorinnen.bvaeb.live/bewegt

BVAEB INFOrmiert

Die BVAEB bietet einen besonders praktischen Zugang zu spannenden Gesundheitsthemen: In Online-Vorträgen von Expertinnen und Experten zu den Schwerpunkten körperliche, psychische und soziale Gesundheit.

Die Termine: 25.09., 09.10., 27.11. und 11.12., jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr

Der Link: https://seniorinnen.bvaeb.live/informiert

BVAEB Miteinander

Bei den Symposien der BVAEB steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Die Veranstaltungen bieten Raum für Gespräche, Workshops und spannende Vorträge rund um das Thema ganzheitliche Gesundheit. Außerdem kannst du Kontakte knüpfen und aktiv Informationen einholen – das macht die Symposien zur Seniorinnen- und Seniorengesundheit zu einem besonderen Erlebnis.

Am 13. November 2025 lädt die BVAEB zum Symposium „Aktives Miteinander für Seniorinnen und Senioren“ in Wien ein. Unter dem Motto „Sturzprävention – Sicher durch den Alltag“ widmet sich der Tag der Frage, wie man auch im Alter mobil, aktiv und selbstständig bleiben kann. Neben einem Impulsvortrag und Gesundheitskabarett erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops zu Bewegung, Ernährung, Stimme und digitaler Gesundheitskompetenz.

Hier auf einen Blick/Klick die BVAEB-Angebote im Herbst für dich:

Du bist an weiteren Angeboten interessiert? Dann besuche die Website der BVAEB unter www.bvaeb.at/aktivimalter